HIVE setzt auf Wasserkraft: Bitcoin-Mining mit grünem Wachstum
HIVE Digital Technologies hat in Paraguay ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen, das vollständig mit Wasserkraft betrieben wird. Der Standort in Yguazú markiert einen bedeutenden Schritt in der Strategie des Unternehmens, nachhaltige Energiequellen für das Bitcoin-Mining zu nutzen. Laut Chief Operating Officer Luke Rossy verfügt die Anlage derzeit über eine Kapazität von 100 Petahash pro Sekunde, die in den kommenden Wochen schrittweise erhöht werden soll.
Das Unternehmen plant, seine weltweite Rechenleistung bis Ende 2025 auf 25 Exahash pro Sekunde (EH/s) auszubauen. Dies würde etwa 2 % der globalen Bitcoin-Rechenleistung entsprechen und könnte eine tägliche Produktion von rund neun Bitcoins ermöglichen. Im März 2025 hat HIVE insgesamt 108 Bitcoin gemined, was einer durchschnittlichen Tagesproduktion von 3,5 Bitcoin entspricht. Der Bestand an selbst geminten, nicht verkauften Bitcoin beläuft sich auf 2.201 Stück mit einem geschätzten Marktwert von rund 180 Millionen US-Dollar.
Parameter | Wert |
---|---|
Aktuelle Rechenleistung | 6,3 EH/s |
Ziel bis Ende 2025 | 25 EH/s |
Bitcoin-Bestand | 2.201 Stück |
Marktwert des Bestands | 180 Millionen US-Dollar |
Energieeffizienz | 20,7 J/TH |
"Die Nutzung nachhaltiger Energiequellen bringt nicht nur ökologische Vorteile, sondern kann auch die Produktionskosten pro Bitcoin senken, da weniger Energie erforderlich ist." – CEO Aydin Kilic
Die technologische Aufrüstung spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Wachstumsstrategie von HIVE. Bereits im Dezember 2024 hatte das Unternehmen die Beschaffung von Mining-Geräten mit einer Leistung von 8,6 EH/s angekündigt. Die neuen Bitmain S21+ Hydro-Miner, die eine Energieeffizienz von 15 J/TH erreichen, sollen im Laufe des Jahres 2025 installiert werden. Zudem schreitet der Ausbau des zweiten Standorts in Valenzuela voran, wo künftig über 20.000 Mining-Geräte betrieben werden sollen. Rund 65 % der dafür nötigen Infrastruktur sind bereits errichtet.
Der Standort Yguazú in Paraguay ist ein Meilenstein für HIVE, da er die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf erneuerbare Energien unterstreicht. Neben Paraguay setzt HIVE auch an seinen Standorten in Kanada, Schweden und Island auf nachhaltige Energiequellen. Laut Executive Chairman Frank Holmes stärkt diese Expansion die Position des Unternehmens als global führender Anbieter von umweltfreundlichem Bitcoin-Mining.
- HIVE plant, seine Rechenleistung bis Ende 2025 auf 25 EH/s zu steigern.
- Die neue Anlage in Paraguay wird vollständig mit Wasserkraft betrieben.
- Im März 2025 wurden 108 Bitcoin gemined, mit einem Bestand von 2.201 Bitcoin.
- Die neuen Bitmain S21+ Hydro-Miner sollen die Energieeffizienz weiter verbessern.
Zusammenfassung: HIVE Digital Technologies setzt mit der Inbetriebnahme eines neuen, wasserkraftbetriebenen Rechenzentrums in Paraguay auf nachhaltiges Wachstum. Das Unternehmen plant, seine Rechenleistung bis 2025 zu vervierfachen und dabei modernste Technologie sowie erneuerbare Energien zu nutzen. Die strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit könnte HIVE einen Wettbewerbsvorteil im Bitcoin-Mining verschaffen.
Sources: