HIVE setzt auf Wasserkraft: Nachhaltiges Bitcoin-Mining mit globaler Wachstumsstrategie

07.04.2025 139 times read 5 Comments Read out

HIVE setzt auf Wasserkraft: Bitcoin-Mining mit grünem Wachstum

HIVE Digital Technologies hat in Paraguay ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen, das vollständig mit Wasserkraft betrieben wird. Der Standort in Yguazú markiert einen bedeutenden Schritt in der Strategie des Unternehmens, nachhaltige Energiequellen für das Bitcoin-Mining zu nutzen. Laut Chief Operating Officer Luke Rossy verfügt die Anlage derzeit über eine Kapazität von 100 Petahash pro Sekunde, die in den kommenden Wochen schrittweise erhöht werden soll.

Das Unternehmen plant, seine weltweite Rechenleistung bis Ende 2025 auf 25 Exahash pro Sekunde (EH/s) auszubauen. Dies würde etwa 2 % der globalen Bitcoin-Rechenleistung entsprechen und könnte eine tägliche Produktion von rund neun Bitcoins ermöglichen. Im März 2025 hat HIVE insgesamt 108 Bitcoin gemined, was einer durchschnittlichen Tagesproduktion von 3,5 Bitcoin entspricht. Der Bestand an selbst geminten, nicht verkauften Bitcoin beläuft sich auf 2.201 Stück mit einem geschätzten Marktwert von rund 180 Millionen US-Dollar.

ParameterWert
Aktuelle Rechenleistung6,3 EH/s
Ziel bis Ende 202525 EH/s
Bitcoin-Bestand2.201 Stück
Marktwert des Bestands180 Millionen US-Dollar
Energieeffizienz20,7 J/TH
"Die Nutzung nachhaltiger Energiequellen bringt nicht nur ökologische Vorteile, sondern kann auch die Produktionskosten pro Bitcoin senken, da weniger Energie erforderlich ist." – CEO Aydin Kilic

Die technologische Aufrüstung spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Wachstumsstrategie von HIVE. Bereits im Dezember 2024 hatte das Unternehmen die Beschaffung von Mining-Geräten mit einer Leistung von 8,6 EH/s angekündigt. Die neuen Bitmain S21+ Hydro-Miner, die eine Energieeffizienz von 15 J/TH erreichen, sollen im Laufe des Jahres 2025 installiert werden. Zudem schreitet der Ausbau des zweiten Standorts in Valenzuela voran, wo künftig über 20.000 Mining-Geräte betrieben werden sollen. Rund 65 % der dafür nötigen Infrastruktur sind bereits errichtet.

Der Standort Yguazú in Paraguay ist ein Meilenstein für HIVE, da er die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf erneuerbare Energien unterstreicht. Neben Paraguay setzt HIVE auch an seinen Standorten in Kanada, Schweden und Island auf nachhaltige Energiequellen. Laut Executive Chairman Frank Holmes stärkt diese Expansion die Position des Unternehmens als global führender Anbieter von umweltfreundlichem Bitcoin-Mining.

  • HIVE plant, seine Rechenleistung bis Ende 2025 auf 25 EH/s zu steigern.
  • Die neue Anlage in Paraguay wird vollständig mit Wasserkraft betrieben.
  • Im März 2025 wurden 108 Bitcoin gemined, mit einem Bestand von 2.201 Bitcoin.
  • Die neuen Bitmain S21+ Hydro-Miner sollen die Energieeffizienz weiter verbessern.

Zusammenfassung: HIVE Digital Technologies setzt mit der Inbetriebnahme eines neuen, wasserkraftbetriebenen Rechenzentrums in Paraguay auf nachhaltiges Wachstum. Das Unternehmen plant, seine Rechenleistung bis 2025 zu vervierfachen und dabei modernste Technologie sowie erneuerbare Energien zu nutzen. Die strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit könnte HIVE einen Wettbewerbsvorteil im Bitcoin-Mining verschaffen.

Sources:

Your opinion on this article

Please enter a valid email address.
Please enter a comment.
I think it's fascinating that they're using 100% hydropower in Paraguay, but does anyone know if they plan to address potential water scarcity issues in the region?
Wow this is some wild stuff lol. I don’t know much about how mining works but it seems like Hive is really tryin to use “green” power.. but like is hydropower really that sustainable? Like, dont dams, like, mess up ecosystems or something? Like the fish cant swim where they need to go and that feels kinda not green… idk maybe somebody who knows about rivers can chime in haha. Also 2,201 Bitcoins sounds HUGE but is that actually a lot in the crypto world… feels like idk the numbers but some companies might have like WAY more? Sorry not rly a tech person but its cool they want to be eco
How does mining with hydroelectricity even work, does it mean they're like using water to cool the computers or is it just about the energy source?
I wonder if ther process of shipping all these mining machines to Paraguay uses even mor energy than it saves with hydro, anyone else thought of that?
Honestly, I think the use of 100% hydropower for mining is a great step forward, and sure it sounds fantastic on paper, but I gotta wonder… has anyone thought about the environmental trade-offs beyond just electricity? Like, with the scaling they’re planning—up to 25 EH/s—that’s a ton of mining gear being produced, shipped, installed. Mining machines aren’t exactly biodegradable, right? What happens to all that hardware when it’s outdated? Recycling? Disposal plans? There's so much focus on the energy efficiency (which is crucial, no doubt), but I’m curious if the company is working on a lifecycle strategy for all the equipment used. That’s where the real long-term sustainability comes into play for me.

Also, the article dips into their daily Bitcoin production (3.5 BTC/day right now, aiming for 9 BTC/day). But does anyone else think it's kind of wild how dependent the profitability of this "sustainable" mining strategy is on Bitcoin’s current market value? I mean, what happens if BTC crashes hard? Are these large-scale operations even economically feasible anymore? Feels like they’re still walking a tightrope, no matter how renewable their energy mix is. Not trying to be a downer—just genuinely curious where the conversation about sustainability goes when you consider the *full* picture.
Counter